Startseite > W > Wann Lohnt Sich Ein Kfw 55?

Wann lohnt sich ein KfW 55?

Energieeffizient bauen liegt im Trend. Und auch wenn die energetischen Anforderungen an Neubaugebäude immer weiter steigen, lohnt sich eine Investition in eine Immobilie, die höhere Energieeffizienz-Standards erfüllt. Ein KfW-Effizienzhaus 55 etwa schont nicht nur die Umwelt, sondern lohnt sich auch finanziell.

mehr dazu

Welcher KfW Standard ist der beste?

Das Effizienzhaus KfW 40 plus ist aktuell der höchste energetische Standard im Hausbau. Das schlägt sich in der Höhe des Tilgungszuschusses nieder. 25 Prozent der Darlehenssumme von 150.000 Euro – maximal 37.500 Euro pro Wohneinheit – müssen nicht zurückgezahlt werden. Was muss ein KfW 100 Haus haben? Sanierung zum Effizienzhaus 100: Die Voraussetzungen

Er lässt sich mit einer guten Wärmedämmung sowie energiesparenden Fenstern verbessern und darf 120 Prozent des Wertes eines vergleichbaren Neubaus nicht überschreiten. Der Primärenergiebedarf steht für den gesamten Energiebedarf eines Gebäudes.

Wie viel Energie darf ein KfW 40 Haus verbrauchen?

Das KfW-Effizienzhaus 40 hat einen maximalen Jahres-Primärenergiebedarf von 30 kWh pro m² und Jahr, der Jahres-Heizwärmebedarf bleibt bei 15 kWh pro m² und Jahr. Was bedeutet KfW 100? KfW 100-Definition

KfW-Effizienzhäuser 100 haben einen Jahresprimärenergiebedarf von höchstens 100 % und einen Transmissionswärmeverlust von 115 % des Referenzgebäudes. Jahresprimärenergiebedarf: Energiebedarf für Heizung und Warmwasser.

By Kemp Voliva

Was bedeutet Energieverbrauch für Warmwasser enthalten? :: Was verbraucht ein KfW 70 Haus?
Nützliche Links