Startseite > W > Wann Lohnt Sich Ein Stromspeicher?

Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Speicher rechnet sich, wenn Dich das Erzeugen und Speichern einer Kilowattstunde Strom deutlich weniger als der Strom aus dem Netz kostet. Bei 35 bis 40 Cent liegt der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde aus dem öffentlichen Netz in den meisten Gegenden Deutschlands im ersten Halbjahr 2022.

mehr dazu

Wie viel Platz braucht ein Stromspeicher?

Speicher können ein Gewicht von über 100 kg aufweisen – der Untergrund sollte daher ausreichend druckfest sein bzw. die Wand den Dübeln ausreichenden Halt geben. Der Platzbedarf auf oder an der Wand beträgt ca. 100 cm Breite und 190 cm Höhe. Kann ein Stromspeicher zu groß sein? Die Größe bzw. die Speicherkapazität deines Stromspeichers hängt davon ab, wie viel Strom du verbrauchst, zu welcher Uhrzeit (Tag-Nacht-Verhältnis) und wie viel Leistung deine Photovoltaikanlage hat. Ein zu großer Speicher bei einer zu kleinen PV-Anlage hat den Nachteil, dass der Speicher nie vollständig geladen wird.

Ist ein Stromspeicher rentabel?

Je mehr Strom selbst verbraucht wird, desto rentabler sind Photovoltaik-Anlagen. Deshalb integrieren immer mehr Hauseigentümer Stromspeicher. Zwar sind die Preise für Solarspeicher stark gefallen, die steigende Nachfrage nach Batterien für E-Autos dürfte den Preisverfall allerdings bremsen. Was kostet eine 10 kWp PV Anlage mit Speicher Förderung? Anlagen mit einer Leistung von über 2 bis 5 kWp erhalten 750 Euro Förderung, von 5 bis 10 kWp sind es 1.000 Euro. Bei einer Leistung zwischen 10 und 20 kWp gibt es für jedes weitere Kilowatt 75 Euro und über 20 bis 30 kWp noch mal 50 Euro je kWp.

By Ripp

Kann Salzwasser Strom speichern? :: Sind Batteriespeicher gefährlich?
Nützliche Links