Startseite > W > Wann Lohnt Sich Ein Balkonkraftwerk?

Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk lohnt sich meist schon nach etwa 5 Jahren. Dann hat sich die durchschnittliche Anfangs-Investition von 1.000 Euro (600-W-Anlage) nämlich amortisiert. Nach 25 Jahren hat man mit dem Balkonkraftwerk im direkten Vergleich bereits mehr als 4.200 Euro Stromkosten eingespart.

mehr dazu

Wie viel bringt eine 600 Watt Solaranlage?

Bei einer Anlage mit 600 Wp können in Mitteldeutschland jedoch ca. 550 kWh (Kilowattstunden) pro Jahr Gesamtertrag angenommen werden. Die elektrische Grundlast in einem durchschnittlichen Haushalt beträgt meist ca. 200-500 Watt. Was passiert wenn ich meine Solaranlage nicht angemeldet? Was passiert, wenn ich meine Anlage nicht fristgerecht ins Register eintrage? Für das Marktstammdatenregister besteht eine Meldepflicht. Wenn Sie Ihre Anlage nicht fristgerecht eintragen, droht der Verlust Ihrer Vergütung nach dem EEG oder KWKG und ein Bußgeld.

Wann muss eine Solaranlage angemeldet werden?

Sobald Sie die PV-Anlage in Betrieb genommen haben, sind Sie verpflichtet, diese in das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur einzutragen. Die Registrierung der Photovoltaikanlage muss innerhalb eines Monats erfolgen. Beim Finanzamt müssen Sie Ihre PV-Anlage ebenfalls innerhalb eines Monats anmelden. Kann Vermieter Balkonkraftwerk verbieten? Fachgerechte Installation erforderlich

Vermieter haben also schlechte Karten, wenn sie die Installation eines Balkonkraftwerks verbieten möchten. Erfolgt die Montage nicht fachgerecht oder wird die Außenwirkung gestört, haben sie die Möglichkeit, dies in einem Gerichtsprozess feststellen zu lassen.

By Teevens

Was kann ich mit 600 Watt betreiben? :: Wie viel Leistung darf ein Balkonkraftwerk haben?
Nützliche Links