K
Die Wasserkosten sind innerhalb Deutschlands sehr unterschiedlich – damit lassen sich die Kosten für den Liter Wasser immer nur direkt vor Ort ermitteln. Hochgerechnet bewegen sich die Kosten für 1 m³ zwischen rund 3,42 EUR pro m³ und 7,05 EUR pro m³ deutschlandweit. mehr dazu
Warmwasser-Wärmepumpen lohnen sich vor allem in Verbindung mit Solaranlagen. Eine Warmwasser-Wärmepumpe kann fast jedes Heizsystem sinnvoll ergänzen. Besonders effizient wird der Betrieb dann, wenn der Betriebsstrom aus einer eigenen Photovoltaikanlage stammt. mehr dazu
Wann lohnt sich der Einsatz einer Brennstoffzelle? Brennstoffzellen haben heute noch hohe Anschaffungskosten. Sie lohnen sich daher nur, wenn sie möglichst viel Strom produzieren, der entweder in das öffentliche Netz eingespeist oder im besten Falle gleich im eigenen Haushalt verbraucht wird. mehr dazu
Der Abstand der Wärmepumpe zu Wänden, Gehwegen, Terrassen usw. sollte mindestens 3 Meter betragen. Nicht mit der Ausblasseite gegen die Hauptwindrichtung installieren. Zudem sollte der Aufstellort an der ohnehin schon lauteren Straßenseite des Gebäudes liegen. mehr dazu
Hinweis: Bei der Erweiterung muss der Speicher und das neue Modul auf einem ähnlichen Ladezustand sein. Bei Erstinstallation zeigt der Speicher und Wechselrichter immer einen voreingestellten Ladezustand von 19% an. mehr dazu
Rang | Anbieter | Wertung |
---|---|---|
1. | zolar | sehr gut (1,3) |
2. | EON | gut (2,0) |
3. | DZ-4 | gut (2,2) |
4. | Klarsolar | gut (2,2) |
Im Jahr 2020 wurden in Frankreich rund 71 Prozent des Stroms aus Atomkraft erzeugt. Damit war Frankreich im Jahr 2020 das am stärksten mit Atomstrom versorgte Land der Europäischen Union. Deutschland kam im Jahr 2020 auf rund elf Prozent. mehr dazu
Seit Juli 2016 stellt OneDrive seinen Kunden Speicherplatz bis zu 5 GB kostenlos zur Verfügung. Zuvor waren es 15 GB. Kunden, die die Microsoft Office 365-Version gekauft haben, bekommen für OneDrive 1 TB Speicher gestellt. mehr dazu
Wichtig: Als Privatanleger können Sie CO2-Zertifikate nicht direkt handeln, sondern nur über strukturierte Produkte. CO2-Zertifikate werden meist mit EUA (European Union Allowances) oder EEA (European Emission Allowances) abgekürzt. mehr dazu
Wenn Sie umwelttechnisch auf Nummer sicher gehen wollen, füllen Sie weißen Essig oder konzentrierten Essigreiniger in den Drucksprüher und verteilen ihn sehr großzügig auf dem Dach. Lassen Sie den Essig ein paar Minuten einwirken – wobei er das automatisch tut, solange Sie das Dach weiter besprühen. mehr dazu