K
Die Sekundärbatterien (Akkus) moderner in Serie gefertigter Elektrofahrzeuge haben Kapazitäten im Bereich von 20 kWh bis über 100 kWh. Das Aufladen eines solchen Elektrofahrzeuges an einer Schuko-Steckdose dauert zwischen 6 Stunden (Bsp.: 20 kWh) und deutlich über 24 Stunden (Bsp.: 100 kWh). mehr dazu
Kann ich das Elektroauto an einer normalen Steckdose laden? Theoretisch ist das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose möglich, davon ist aber aus Sicherheitsgründen abzuraten. mehr dazu
Für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km ist eine Solaranlage mit einer Mindestleistung von etwa 1,7 Kilowattpeak empfehlenswert. Hierfür reicht bereits eine Dachfläche von etwa 10 m² aus. Ihre Solaranlage liefert ihnen dann 30 Jahre lang sauberen Strom für Ihre Elektromobilität. mehr dazu
Platz 1 bis 4: Die Top-Wallboxen
- go-eCharger: HOMEfix 11 kW.
- Wallbox Chargers: Commander 2.
- ABB: Terra AC W11-G5-R-0.
- Easee: Home 10103.
- ABL: Wallbox eMH2 2W2231 Extender.
- Innogy: eBox Smart.
- LRT Emobility: Home Essential Plus 11kW AC09C.
- Heidelberg: Wallbox Energy Control.
Ein Zweirichtungs- oder Zwei-Wege-Zähler kombiniert mehrere Einzelzähler, um den Stromfluss in verschiedene Richtungen zu erfassen. Dabei geht es zum einen um den Strombezug vom Energieversorger und zum anderen um den Strom, den Verbraucher in das öffentliche Versorgungsnetz einspeisen. mehr dazu
Ab wann muss Einkommensteuer vorausgezahlt werden? Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer werden erst dann festgesetzt, wenn die Steuerlast im vergangenen Veranlagungszeitraum mindestens 400 Euro betragen hat und somit pro Quartal mindestens 100 Euro vorauszuzahlen wären (§ 37 Abs. 5 Satz 1 EStG). mehr dazu
Grundsätzlich müssen alle Steuerpflichtigen, die ein Einkommen aus Gewerbebetrieb oder aus selbstständiger Tätigkeit erwirtschaften, Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer leisten, da bei ihnen im Gegensatz zum Arbeitnehmer, dem Lohnsteuer abgezogen wird, kein monatlicher Einbehalt der Steuer vom Einkommen erfolgt. mehr dazu
Sie können daher die Steuererklärung selbst erstellen. Dafür bietet die Finanzverwaltung kostenlose Papierformulare und zwei elektronische Wege an: das Programm Elster-Formular oder im Browser mit Mein Elster. Diese beiden Möglichkeiten sind ebenfalls kostenlos. mehr dazu
Allgemeine Angaben
- Personalausweis oder Reisepass - muss aufgrund einer gesetzlichen Pflicht bei der. Erstberatung zur Identifizierung vorgelegt und kopiert werden.
- Steuernummer, Steueridentifikationsnummer.
- Einkommensteuerbescheid des Vorjahres / Vorauszahlungsbescheid.
- gegebenenfalls Kontoauszüge des betroffenen Jahres.
Anlagen Steuererklärung: Was müssen Sie ausfüllen?
- Die wichtigsten Anlagen der Steuererklärung.
- Mantelbogen: Das Hauptformular der Steuererklärung.
- Anlage N für Arbeitnehmer.
- Anlage S: Einkünfte aus selbstständiger Arbeit.
- Anlage G: Gewerbetreibende (§ 15 EStG)
- Anlage Vorsorgeaufwand & Anlage AV.