W
Der Umweltbonus (auch "BAFA-Förderung" genannt) ist ein Kaufanreiz des Bundes für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Dafür verantwortlich ist in Deutschland das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus kann beim Erwerb eines Elektrofahrzeugs oder Plug-in-Hybrids beantragt werden. mehr dazu
Haben Sie alle erforderlichen Unterlagen eingerichtet, dauert es im Durchschnitt noch etwa 4 bis 6 Wochen bis zur Auszahlung der Fördermittel. Warten Sie schon länger, empfehlen wir den Kontakt zum BAFA (Telefon: 06196 908-1625 oder Kontaktformular). mehr dazu
Unterschiede zwischen Sanierung und Neubau
Der wesentlichste ist, dass man für Wärmepumpen im Neubau nur eine indirekte Förderung im Rahmen der Förderung für Effizienzhäuser von der KfW erhalten kann. Die direkte Förderung für Heizungen als Einzelmaßnahme im Neubau durch das BAFA ist zum 31.12.2020 eingestellt worden. mehr dazu
Hinweis: Wenn die Anlage in Eigenmontage errichtet wurde, muss die Fachunternehmererklärung von der antragstellenden oder ausführenden Person ausgefüllt werden. mehr dazu
Kontakt
- Heizen mit Erneuerbaren EnergienBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleAS 1 Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn Telefon: 06196 908-1625 Fax: 06196 908-1800ErreichbarkeitMontags - Freitags: 08:00 - 18:00 Zum Kontaktformular.
- Feedback – Heizen mit Erneuerbaren Energien Zum Kontaktformular.
Dabei gilt gemäß § 72 der GEG, dass Konstanttemperaturkessel, die älter als 30 Jahre sind und eine Nennwärmeleistung von vier bis 400 Kilowatt haben, ausgetauscht werden müssen. mehr dazu
Eschborn. Die Vorbereitungen im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für das elektronische Antragsverfahren für den Umweltbonus laufen auf Hochtouren. Für Fragen rund um die Förderung hat das BAFA eine Telefon-Hotline eingerichtet, die unter folgender Nummer erreichbar ist: 06196 908-1009. mehr dazu
BAFA Förderung in 2022 - das Wichtigste in Kürze:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Investitionen in nachhaltiges und effizientes Wohnen über die "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) Die Förderungen sind Zuschüsse und müssen daher nicht zurückgezahlt werden. mehr dazu
Es übernimmt einige wichtige administrative Aufgaben des Ministeriums – wie die Vergabe von Fördermitteln. So fördert das BAFA energieeffiziente Techniken sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien für die Heizung. mehr dazu
Bei der Altersvorsorge und dem privaten Vermögensaufbau können Sparer von Förderprogrammen wie Riester-Rente, Rürup-Rente oder Arbeitnehmersparzulage profitieren. Auch die berufliche Weiterbildung honoriert der Fiskus mit Fördermittel. Bekannte Beispiele sind das Aufstiegs-Bafög und die Bildungsprämie. mehr dazu