W

Die größten Städte in Baden-Württemberg

  • Stuttgart. Stuttgart ist die Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit über 610.000 Einwohnern dessen größte Stadt.
  • Karlsruhe.
  • Mannheim.
  • Freiburg im Breisgau.
  • Heidelberg.
  • Ulm (Donau)
  • Heilbronn (Neckar)
  • Pforzheim.
mehr dazu

Aquarieninhalt (l)Heizleistung in Wattpassender Aquarium Heizer (bei 5 Grad)
400105Titan Heizstab 200 Watt mit Regler
600135Titan Heizstab 200 Watt mit Regler
800170Titan Heizstab 300 Watt mit Regler
1000190Titan Heizstab 500 Watt mit Regler
mehr dazu

Der Kompaktheizkörper kann auch wechselseitig anschlossen werden. Z.B kann der Heizungsvorlauf oben rechts und der Heizungsrücklauf unten links angeschlossen werden, oder umgekehrt. Es gibt auch die Möglichkeit den Heizungsvorlauf unten rechts bzw. links und den Heizungsrücklauf unten links bzw rechts zu montieren. mehr dazu

Was ändert sich? Zum 01.02.2022 entfällt der Förderzuschuss für Neubauten der Effizienzhaus-Stufe 55. Er kann nur noch bis zum 31.01.2022 beantragt werden. Der Grund dafür ist, dass Fördergelder zukünftig vermehrt in Maßnahmen fließen sollen, bei denen das CO2-Einsparpotential am höchsten ist. mehr dazu

Förderfähig sind Fahrzeuge mit einem Gesamtfahrzeugpreis bis 65.000 €, die Abstufung bei 40.000 € entfällt. Förderung für Plug-in Hybride endet zum 31.12.2022. Fördersatz für Elektroautos sinkt auf 3.000 € staatl. mehr dazu

Ladeleistung von 11 kW

Wallboxen mit einer niedrigeren Leistung (z.B. 4,6 kW) fallen aus dem Förderungstopf heraus. Wallboxen mit einer Ladeleistung von 22 kW sind nur dann förderfähig, wenn diese auf 11 kW gedrosselt werden. Eine anschließende Erhöhung der Ladeleistung (der Wallbox) auf 22 kW ist damit untersagt.
mehr dazu

Für die benötigten Geräte, Leitungen und die Installation muss man in der Regel rund 2000 Euro einkalkulieren. Die KfW macht eine Beispielrechnung auf: Darin kostet die Ladestation selbst 1089 Euro, der Einbau und der Anschluss ans Stromnetz noch einmal weitere 632 Euro. So entstehen insgesamt Kosten von 1721 Euro. mehr dazu

Reine E-Autos bekommen mit Umweltbonus und Innovationsprämie bis Ende 2022 damit eine Förderung von bis zu 9000 Euro, Plug-in-Hybride erhalten eine Förderung von bis zu 6750 Euro. Ab 2023 bis Ende 2025 soll es dann wieder nur den einfachen Bundesanteil (Umweltbonus) geben. mehr dazu

Wann muss der Antrag beim BAFA gestellt werden? Anträge auf das Programm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) müssen immer vor Beginn der Baumaßnahme gestellt werden. Dabei gilt der Vertragsabschluss bereits als Beginn der Baumaßnahme. Planungsarbeiten sind jedoch erlaubt. mehr dazu

Das BAFA fördert den Austausch einer alten Heizung mit hohen Zuschüssen, wenn die neue Anlage zumindest teilweise erneuerbare Energien nutzt. Gemeint sind beispielsweise ein Gasbrennwert-Kessel mit Solarthermie oder eine Pelletheizung. mehr dazu

Nützliche Links