W

Photovoltaikanlagen erzeugen die höchsten Erträge, wenn das Sonnenlicht senkrecht (90 Grad Winkel) auf die Solarmodule trifft. Das heißt Ihr Dach sollte im optimalen Fall eine Neigung von 90 Grad zur Sonne aufweisen. mehr dazu

Elevationswinkel. Winkel für die vertikale Ausrichtung Ihrer Satellitenschüssel, Bewegungsrichtung nach oben oder unten. mehr dazu

Herkunft: seit dem 15. Jahrhundert in der Form azimuth bezeugte Entlehnung aus dem spanischen acimut es, das seinerseits aus dem arabischen as-sumūt ‚Wege' entlehnt worden ist. mehr dazu

Eine Satellitenschüssel auf Astra-Satelliten einstellen

Die exakte Position ist 19,2 Grad Ost. Das heißt, Sie richten die Satellitenantenne zunächst nach Süden aus und schwenken sie dann um 19,2 Grad in östliche Richtung.
mehr dazu

Der Azimut in der Photovoltaik

In der Photovoltaik bezeichnet der Azimutwinkel die Abweichung von der optimalen Süd-Ausrichtung. Diese Abweichung wird von Süden aus gemessen: Ein Azimutwinkel von 0° bezeichnet Süden. Pluswerte (+) weisen in Richtung Westen.
mehr dazu

Um die Himmelsrichtung an Ihrem Standort genau zu bestimmen, müssen Sie den Kegel Ihres Standortes mit dem eingebauten Kompass abgleichen. Wenn der rote Pfeil nach oben zeigt und der Kegel sich nach rechts öffnet, bewegen Sie sich in Richtung Westen. mehr dazu

Das Azimut (von arabisch السموت , DMG as-sumūt ‚die Wege', auch der Azimut) ist in der Astronomie eine der beiden Koordinaten, mit denen ein Punkt an der Himmelskugel im horizontalen Koordinatensystem verortet werden kann. mehr dazu

Vergünstigungen durch einen Schwerbehindertenausweis

  • Bausparverträge.
  • Behindertenparkplätze.
  • Gebührenbefreiung bei Behörden.
  • Kfz-Steuer.
  • Steuerermäßigungen.
  • Telefon/Sozialtarif.
  • TÜV.
  • Unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln.
mehr dazu

Leistung der PV-AnlageStromproduktion pro JahrUngefähre Kosten inkl. Montage*
6 kWpca. 5.700 kWhab 14.599 €
8 kWpca. 7.600 kWhab 17.599 €
10 kWpca. 9.500 kWhab 21.399 €
12 kWpca. 11.400 kWhab 24.999 €
mehr dazu

Trotz der Zuwanderung steigt das Durchschnittsalter im Land. In Baden-Württemberg leben rund 11,1 Millionen Menschen (Stand: 31. Dezember 2020). Damit hat sich die Einwohnerzahl seit 1952, dem Gründungsjahr des Südweststaates, um über vier Millionen oder 64 Prozent erhöht und einen neuen Höchststand erreicht. mehr dazu

Nützliche Links