Deprecated: Symfony\Component\Config\Resource\FileResource implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /home/photovoltaikfragen/app_qna/app/vendor/symfony/config/Resource/FileResource.php on line 21
Startseite > W > Welche Pv Module Nordseite?
Welche PV Module Nordseite?
Eine besonders gute Möglichkeit für Photovoltaikanlagen auf der Nordseite stellen dabei Kombinationen von Dünnschicht- und kristallinen Solarzellen dar. Ganz konkret können wir hier die Solarmodule von Solarwatt empfehlen, da diese sehr gute Ergebnisse bei schwachem Licht liefern.
Wie viel Strom erzeugt 1 qm Photovoltaik?
Den Wirkungsgrad können Sie auch ausrechnen.
Wenn wir von 300 Watt und 1,6 Quadratmeter Fläche ausgehen, sind das 187,5 Watt/m² Modulfläche. Von 1000 Watt Einstrahlung pro m² macht das Modul 187,5 Watt Strom. Was kostet ein Solarmodul für den Balkon? Ein Stecker-Solargerät mit Standard-Modul kostet etwa 350 bis 500 Euro. Es dauert also 6 bis 9 Jahre, bis sich Ihre Anschaffung über die Einsparung bezahlt macht. Dabei können Solarmodule 20 Jahre und länger Strom produzieren.
Was Kosten 10 Solarmodule?
| Anlagengröße | Ø Kosten | Ø Kosten pro kWp |
|---|---|---|
| 7 kWp | 10.400€ | 1.470€ |
| 8 kWp | 11.000€ | 1.370€ |
| 9 kWp | 12.900€ | 1.430€ |
| 10 kWp | 13.300€ | 1.340€ |
| Zelltechnologie | WirkungSgrad |
|---|---|
| monokristalline Siliziumzellen | 18-24% |
| polykristalline Siliziumzellen | 15-20% |
| Dünnschichtzellen | 6-10% |
| CIGS-Module | 15% |
Similar articles
- Warum gibt es keine Sonnenkollektoren auf der Nordseite von Dächern?
- Warum gibt es auf der Nordseite von Dächern keine Sonnenkollektoren?
- Welche PV-Module haben den höchsten Wirkungsgrad?
- Welche Leistung haben PV Module?
- Welche PV Module halten am längsten?
- Welche Photovoltaik Module sind die besten?
- Welche PV Module nehmen?
- Welche PV Module haben das beste Schwachlichtverhalten?
- Welche PV Module bei diffusem Licht?
Photovoltaikfragen