W
Besitzer einer Wärmepumpe mit COP-Werten zwischen 3,5 und 5 können zufrieden sein, denn ihre Wärmepumpe ist effizient. Werte von drei sind ebenfalls noch akzeptabel. Hat die Wärmepumpe einen Effizienzwert unter 3, ist sie in der Regel nicht mehr wirtschaftlich. mehr dazu
Die Erdwärmepumpe und die Grundwasserwärmepumpe sind die effizientesten Wärmepumpen, erfordern aber Genehmigungen und sind teurer als die Luftwärmepumpe. Diese wiederum stellt eine Allround-Lösung dar und kann eigentlich immer genutzt werden. mehr dazu
Eine Abluft-Wärmepumpe ist somit eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem kleinen Unterschied, dass die Abluft-Wärmepumpe nicht die Außenluft als Wärmequelle nutzt, sondern verbrauchte Raumluft. Bei der Abluft-Wärmepumpe ist eine automatische Lüftung mit Wärmerückgewinnung integriert. mehr dazu
Daher ist es wichtig, dass Ihre Wärmepumpe mindestens eine Jahresarbeitszahl von 3,5 aufweist. Auch Ihr Gebäude sollte gut gedämmt sein. Als einfacher Orientierungspunkt gilt hier: Benötigen Sie Vorlauftemperaturen von über 50 Grad, kann eine Wärmepumpe in der Regel nicht wirtschaftlich betrieben werden. mehr dazu
Fazit. In puncto Umweltfreundlichkeit liegen Luftwärmepumpen klar vor Gas. Hausbesitzer, die Ihre Luftwärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, werden zusätzlich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Eine Gasheizung ist allerdings in der Anschaffung deutlich günstiger als eine Wärmepumpe. mehr dazu
einfacher Bauart eingesetzt, sind bei diesem Verbrauch pro Person 1,3 m2 Kollektorfläche ausreichend. Mit etwa 1 m2 pro Person langt man - werden hochwertige Flachkollektoren eingebaut - bei geringem Verbrauch hin. Bei Vakuum-Röhrenkollektoren sind es 0,7 bis 1m². mehr dazu
150 Kilowattstunden pro Quadratmeter Solarfläche in einem Jahr. Eine 30 m² große Photovoltaikanlage produziert somit den Jahresstrombedarf (ca. 4.500 kWh) einer vierköpfigen Familie. Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen sollte die Photovoltaikanlage rund 40m² groß sein. mehr dazu
Eine Wärmepumpe lässt sich auch mit Photovoltaik (PV) kombinieren. Produziert eine PV-Anlage einen Stromüberschuss, wird die Wärmepumpe mit kostenloser Antriebsenergie versorgt. Sie nutzt also nur den Strom, der aktuell nicht im Haus benötigt wird. mehr dazu
Anzahl der Solarzellen | Verteilung der Zellen | Größe PV-Modul (mm) |
---|---|---|
36 | 4 x 9 | 1500 mm x 700 mm |
48 | 6 x 9 | 1350 mm x 1000 mm |
54 | 6 x 8 | 1480 mm x 1000 mm |
60 | 6 x 10 | 1650 mm x 1000 mm |
Anzahl der Solarzellen | Anordnung der Zellen | Größe PV-Modul (Höhe x Breite) |
---|---|---|
54 | 6 x 8 | 1480 mm x 1000 mm |
60 | 6 x 10 | 1650 mm x 1000 mm |
72 | 6 x 12 | 2000 mm x 1000 mm |
120 (Halbzellen) | 6 x 20 | 1700 mm x 1000 mm |