W
Dezibel (dB) ist die Maßeinheit für Lautstärke. Menschen empfinden Geräusche zwischen einem Schallpegel von 40 Dezibel bis etwa 65 Dezibel als leise, normal und angenehm. Laut wird es für uns ab einer Lautstärke von etwa 80 Dezibel. Auch Wissenschaftler bezeichnen Geräusche ab dieser Schwelle als „laut“ oder „Lärm“. mehr dazu
“ lässt sich damit beantworten, dass Geschirrspüler mit weniger als 40 Dezibel als sehr leise gelten. Wenn Sie einen Geschirrspüler mit einem der folgenden Dezibelwerte entdecken, handelt es sich dabei also um ein leises Gerät: 32 dB. 35 dB. mehr dazu
Auf einen Blick: Leise Geschirrspüler erreichen Werte zwischen 40 und 45 dB. Die leisesten Modelle sind mit 38 dB flüsterleise. mehr dazu
30 Dezibel entsprechen etwa der Lautstärke eines Computer-Lüfters oder leichtem Wind, 50 Dezibel normalem Regen oder leider Radiomusik. Bei etwa 40 Dezibel liegt die Konzentrationsstörungsschwelle. Je lauter der Kühlschrank über dieser Schwelle liegt, je mehr Menschen nehmen ihn auch als Störenfried wahr. mehr dazu
Ein Tilgungszuschuss ist ein Zuschuss der KfW, der die Tilgungssumme eines Kredits reduziert. Die KfW gewährt den Zuschuss im Rahmen eines Förderkredits zum Bau oder zur Sanierung eines Energieeffizienzhauses. mehr dazu
Energieeffizientes Sanieren ohne Kredit
Förderfähig sind einzelne Modernisierungsmaßnahmen (auch beim Denkmal) von Ein- und Zweifamilienhäusern bzw. Eigentumswohnungen sowie Nichtwohngebäuden. Die Fördersätze liegen zwischen 20 und 45 Prozent der förderfähigen Kosten für jede Einzelmaßnahme. mehr dazu
44db ist etwas Blätterrascheln. Oder ein leises Gespräch aus wenigen Metern Entfernung. Alles schwer zu beschreiben, da ja neben dem Schalldruck auch die Tonhöhe und in welchem Intervall die Töne abgegeben werden. mehr dazu
Den Nachtwert hat die WHO Europe auf 40 Dezibel gesenkt. Für Wohn- und Schlafräume INNEN empfiehlt die WHO höchstens 35 Dezibel tags und 30 Dezibel nachts. mehr dazu
Heute ist ein PS in der DIN-Norm 66036 als die Leistung definiert, die nötig ist, um einen 75 Kilogramm schweren Körper mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde zu bewegen - das entspricht 3,6 km/h. mehr dazu
Deshalb erfand er 1783 die Maßeinheit Pferdestärke, um die Leistung von Pferden mit der Leistung seiner Maschine zu vergleichen: Ein Pferd konnte innerhalb von einer Sekunde ein Gewicht von 75 Kilogramm einen Meter ziehen. Diese Leistung definierte Watt als 1 PS, also eine Pferdestärke. mehr dazu