W
Das Umrechnen von Watt (W) in kW (Kilowatt) bedeutet demnach: 1000 Watt sind ein Kilowatt in einer Stunde = 1 Kilowattstunde (kWh). Eine Kilowattstunde entspricht also der Menge an Energie, die ein Gerät mit einer Leistung von 1000 Watt innerhalb einer Stunde verbraucht. mehr dazu
Eine KilowattSTUNDE (KWh) ist gleich viel wie 3600 Kilojoules. Das heißt, ein Kilowatt Leistung erzeugt in einer Stunde 3600 Kilojoules an Wärme. mehr dazu
Was kann man mit 1 kWh Strom machen?
- etwa 133 Schreiben Toastbrot in einem Toaster rösten.
- etwa 1 Stunde lang die Haare föhnen.
- etwa 2500 mal den Bart mit einem elektronischen Rasierer stutzen.
- etwa 50 Stunden lang aktiv an einem Laptop arbeiten.
- 70 Tassen Kaffee kochen.
- 100 Stunden Radio hören.
Auch im Jahr 2022 wird die EEG-Umlage durch Steuermittel gedeckelt auf 3,7 Cents. Trotzdem sollen die Verbraucherpreise auf 37 Cents pro kWh steigen. Ohne EEG-Deckel würde der Strompreis 2022 bereits auf mehr als 40 Cents pro kWh springen. mehr dazu
Leistung | pro Stunde | pro Monat |
---|---|---|
500 Watt | 0,15 € | 4,37 € |
800 Watt | 0,23 € | 7 € |
1000 Watt | 0,29 € | 8,75 € |
1200 Watt | 0,35 € | 10,50 € |
Verbrauch in Kilowattstunden = (Wattzahl x Stunden Laufzeit)/1.000. Stromkosten in Euro = Verbrauch x Strompreis. mehr dazu
Ein Messgerät für den Stromverbrauch kann oft kostenlos beim Stromanbieter ausgeliehen werden. Beispiel: eine Glühbirne mit 100 Watt, die durchschnittlich 4 Stunden (ca. 17%) am Tag läuft, verbraucht im Jahr 146,1 kWh und kostet bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh 43,83 € im Jahr. mehr dazu
Single-Haushalt
Ein mittlerer Verbrauch liegt bei 2000 bis 3000 kWh, sehr hoch wären über 4000 kWh. Im Mehrfamilienhaus liegen die Werte bei bis zu 800 kWh für geringen, bei 1200 bis 1800 kWh für mittleren Verbrauch sowie bei 2200 kWh und mehr für sehr hohen Verbrauch. mehr dazu