Startseite > W > Wie Funktioniert Ein Energieautarkes Haus?

Wie funktioniert ein energieautarkes Haus?

Auf ein energieautarkes Haus bezogen heißt das: Die notwendige Energie wie Strom und Wärme wird komplett selbst vor Ort erzeugt. Während des gesamten Jahres benötigt das Haus keine externen Zuschüsse. Der Verbrauch kann deshalb nur so hoch sein, wie das autarke Haus Energie produziert.

mehr dazu

Wann ist ein Haus energieautark?

Bezieht ein Gebäude keinerlei externe Energie, sondern kann mit den gegebenen Ressourcen seinen anfallenden Bedarf eigenständig decken, dann gilt es als energieautark. Das bedeutet, dass es sich sowohl mit Strom, als auch Heizwärme sowie Warmwasser ganzjährig, kostenlos und emissionsfrei selbst versorgen können muss. Welche Solaranlagen für ein Einfamilienhaus? Für ein Einfamilienhaus mit 4-Personen-Haushalt und einem Stromverbrauch von 4.500 Kilowattstunden pro Jahr liegt die optimale Größe einer Photovoltaik-Anlage bei rund 6 Kilowatt-Peak bzw. 36 Quadratmetern.

Wie kann man in Deutschland autark Leben?

Völlig autark zu leben ist, in gerade beschriebenem Sinne, in Deutschland nicht möglich. Jeder Bürger muss beispielsweise krankenversichert sein. Dennoch lassen sich etliche Teilbereiche des Lebens so gestalten, dass man sich möglichst autark fühlen kann. Kann man in Deutschland Off Grid Leben? Davon abgesehen, dass ein komplettes Off-Grid-Leben in Deutschland rechtlich nicht möglich ist – zum Beispiel ist es nicht erlaubt, auf einem Grundstück ohne Anbindung ans Wassernetz zu wohnen –, ist die Technologie noch nicht so weit. Ohne Komforteinbußen funktioniert Off-Grid noch nicht wirklich.

By Castillo Salmonsen

Wo stelle ich eine Wärmepumpe auf? :: Wie kann man autonom leben?
Nützliche Links